Benutzerspezifische Werkzeuge
Sie sind hier: Startseite Produkte Content Management mit Plone Weiterführende Informationen Plone im Vergleich Vergleich von Migrationsmöglichkeiten
Artikelaktionen

Vergleich von Migrationsmöglichkeiten

Diese Zusammenfassung ist einem Vergleich der Migrationsfähigkeiten verschiedener CMS Systeme der Uni Leipzig entnommen.

Gauss VIP

Das kommerzielle CMS Gauss VIP bietet kinderleichte Importmöglichkeiten für einzelne Webseiten und ganze Websites. Die Migration beschränkt sich in diesem Fall auf eine Kopieroperation im Windows-Explorer. Wählt man diesen Weg, hat man seine alte Homepage zwar vollständig im CMS, zieht aber aus den Vorteilen eines CMS (Layoutvorlagen, Metadaten, Rechteverwaltung, automatische Navigation) keinen Nutzen. Dazu sind umfangreiche Nachbearbeitungen jeder einzelnen Seiten nötig. Um z.B. eine zentrale Layoutvorlage zu erstellen, müssen jene Layout-Elemente aus allen HTML-Dateien entfernt werden. Anwender mit Programmierkenntnissen können dies mit Hilfe der leistungsfähigen API automatisieren. Gleiches gilt für Metadaten, absolute Links oder vergebene Rechte.

Zope ZMS

Im ZMS können ganze Websites von Haus aus nicht importiert werden. Durch die mächtigen Filter-Import-Funktionen des CMS ist es jedoch möglich, mit einer entsprechenden Vorbearbeitung, mittels XSL Transformationen in das ZMS-XML-Format, grosse Websites inklusive Media-Elementen und Metatags zu importieren. Dafür können in ZMS verschiedene Filter-Funktionen konfiguriert werden für z.B. Code-Reinigung mittels Tidy. Getestet wurde diese Importmöglichkeit nicht, da die Überführung bzw. das entsprechende XSLT-Skript sehr komplex zu erstellen ist.

Plone

Plone bietet die Möglichkeit Dokumente (Websites und Media-Elemente) direkt per Web DAV- oder FTP-Schnittstelle zu Importieren. Dabei gibt es die Möglichkeit Metatags und bestimmte Inhaltsblöcke automatisch zu erkennen. Bei Tests dazu wurden relativ gute Ergebnisse erzielt. Auch hier ist aber eine anspruchsvolle Anpassung des Systems im Vorfeld nötig.

Typo 3

Typo 3 bietet die Speicherung von einzelnen Websites, allerdings wie auch bei den anderen ohne die CMS-Vorteile dabei zu nutzen (Layoutvorlagen, Metadaten, ...). Um diese zu Integrieren bedarf es einer aufwendigen Nachbearbeitung. Ganze Websites, als Multiimport, lassen sich nur schwer integrieren. Möglich ist es, diese durch manuell angepasste Skripte, direkt in die Datenbank zu schreiben. Es existieren dazu keine Skript-Vorlagen.

Vergleich

Die folgende Tabelle leifert eine Übersicht über den Grad der Unterstützung der jeweiligen Funktion.


CMS Gauss VIP Zope ZMS Plone Typo 3
Migration einzelner Webseiten
Importierbare Dateitypen
++ (viele Typen nativ enthalten) + (viele mediale Typen enthalten) + (viele Mediale Typen enthalten) + (viele Mediale Typen enthalten)
Import des Dokumenteninhalts
++ + + +
Trennung von Inhalt und Layout
- (muss von Hand gemacht werden) - + (kann verschiedene Blöcke erkennen) -
Erkennen von Metadaten
- (einige Metadaten werden aber von Elterndokumenten vererbt) - + (Abhängig von der Anpassung) o
Erkennen von Links
+ + + +
Erkennen von eingebundenen Objekten
++ o o o
Konverter
- (nur rudimentär über Schnittstelle, Konverter muss selbst programmiert werden) ++ (eigenes Filterkonzept für Transformationen) + (verschiedene Konverter verfügbar) + (verschiedene Konverter verfügbar)
Validierung und Barrierefreiheit
- + + +
Migration der Webseitenstruktur
Multiimport
++ (WebDAV, ZIP) + (XML-Filter) + (WebDAV, FTP) -
Serverseitige Schnittstellen
+ + + -
Migrationsoftware
- (nur Gauss nach Gauss) + (XSL-Transformationen und ZMS nach ZMS) + (Import / Export durch Zope und Plone nach Plone) - (nur Typo 3 nach Typo 3)
Vorlagen
+ (auch kaskadierend) + + +
Navigation
o (nicht automatisch) + (nicht automatisch) o (nicht automatisch) o (nicht automatisch)
Dynamische Skripte
++ (alle serverseitig verfügbaren Technologien werden unterstützt) - (Python Unterstützung) - (Python Unterstützung) - (PHP Unterstützung)
Geschützte Bereiche
o (keine Migration, aber Htaccess-Schutz bleibt erhalten) o o o


Eine Kopie der vollständige Studie ist hier verfügbar. Migration auf CMS

Das Original finden Sie hier: http://tmf-webqm.imise.uni-leipzig.de/wiki/Module/15MigrationCMS